Enfilade

Conference | Baroque Art and Culture of the Danube

Posted in conferences (to attend) by Editor on April 6, 2013

From the conference program, which includes speakers and presentation titles:

Barocke Kunst und Kultur im Donauraum
Passau und Linz, 9-13 April 2013

Screen shot 2013-04-02 at 9.45.35 PMIm Jahr 1662 zerstörte ein verheerender Stadtbrand die mittelalterliche Passauer Bischofskirche. Der anschließende Wiederaufbau in barocken Bauformen vor nunmehr 350 Jahren gehört zu den wichtigsten Großbauprojekten dieser Epoche im gesamten Donauraum. Dies bildet den Anlass zur Veranstaltung eines Wissenschaftskongresses, der über das lokale Geschehen hinaus „Barocke Kunst und Kultur im Donauraum“ ganz allgemein in den Blick nimmt.

Dabei gilt es zunächst der Frage nach der „Konstituierung des ‚Donauraums‘ in der Barockzeit als Kunst- und Kulturlandschaft“ nachzugehen – Thema der ersten Sektion des Kongress. Die Entstehung des Donauraumes ist in geographischer, geschichtlicher, kultureller und religiöser Hinsicht von der Vielfalt nationaler Identitäten und Zugehörigkeiten bestimmt. Sie verkörpern als differenzierte Einheit den Reichtum dieser Kulturlandschaft. Zudem ist in der Vielfalt eine Gegensätzlichkeit begründet, die eine bis heute wirksame Abgrenzung von Okzident und Orient bestimmt und in einer entsprechenden kulturgeographischen Differenzierung zum Ausdruck kommt. Der gesamte Flusslauf, von der Quelle bis zur Mündung , ist hier Gegenstand der Überlegungen. Im Mittelpunkt stehen die Territorien Bayerns und Österreichs sowie die eng mit dem habsburgischen Kaiserhaus verbundenen landesherrlichen Gebiete des Königreichs Böhmen, der Markgrafschaft Mähren, Schlesiens und des Königreichs
Ungarn. Das einst von Passau aus gelenkte „Donaubistum“ bildete einen wichtigen Ankerpunkt gemeinsamer kultureller und religiöser Identität in diesem Raum. (more…)

%d bloggers like this: