Enfilade

New Book | Johann Paul Egell, 1691–1752

Posted in books by Editor on February 26, 2014

From Imhof Verlag (and available at Artbooks.com). . .

Stefanie Michaela Leibetseder, Johann Paul Egell (1691–1752), Der kurpfälzische Hofbildhauer und die Hofkunst seiner Zeit: Skulptur – Ornament – Relief (Petersberg: Imhof, 2013), 176 pages, ISBN: 978-3865688514, 39€ / $75.

51LDiaKukhL._SX258_BO1,204,203,200_Der kurpfälzische Hofbildhauer Paul Egell (1691–1752) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern Deutschlands im 18. Jahrhunderts. Wie kein anderer Bildhauer der Zeit markiert sein Werk den Paradigmenwechsel zwischen den italienisch geprägten Traditionen des Barock und der französisch geprägten Formensprache des Rokoko. Das Buch spürt anhand exemplarischer Werke erstmals den Entstehungsbedingungen von Egells Werk nach. Im Mittelpunkt stehen sein Beitrag zum Nymphenbad des Dresdner Zwingers sowie die Skulpturen und Stuckaturen, die er für die kurpfälzische Residenz in Mannheim schuf. Es wird die ikonografische Tradition untersucht, in der sich Egell bewegte, und aufgezeigt, dass dessen Schaffen bereits sehr früh die Kunst der Régence in Frankreich rezipierte. Damit wird zum einen die Grundlage für eine differenziertere Einschätzung von Egells Œuvre gelegt, zum anderen werden Anregungen für die Auseinandersetzung mit anderen Bildhauern des deutschen Rokoko gegeben.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: