New Book | Art at the Origin
From the publisher:
Hans Christian Hönes, Kunst am Ursprung. Das Nachleben der Bilder und die Souveränität des Antiquars (Bielefeld: Transcript Verlag, 2014), 330 pages, ISBN 978-3837627503, 38€.
The book provides a systematic study of the spectacular and often highly speculative art theories and art-historical narratives of such renowned antiquaries as Pierre d’Hancarville, Richard Payne Knight, and James Christie. Hans Christian Hönes analyses their theories on the origins of art and interprets the theory of history resulting from these hypotheses on the beginnings of art as a narrative of »survival«, bearing a surprisingly close resemblance to ideas culminating around 1900 in the writings of Aby Warburg.
Die spektakulären und höchst spekulativen Geschichtsentwürfe und Bildtheorien bedeutender Antiquare wie Pierre d’Hancarville und Richard Payne Knight stehen in diesem Buch erstmals im Fokus der Analyse. Hans Christian Hönes beleuchtet deren Theorien über den Ursprung der Kunst und das, so die These, daraus resultierende Narrativ eines bis in die eigene Gegenwart virulenten »Nachlebens« dieser Ursprünge. So offenbart sich ein Geschichtsentwurf, der überraschende Parallelen zu Theorien aufweist, wie sie um 1900 im Werk Aby Warburgs kulminieren. Die Studie zeigt: Das Anliegen der Protagonisten ist weniger die Suche nach historistischer Wahrheit—sondern vielmehr die
Konstruktion einer souverän entworfenen, polemischen und
romanhaften Kunstübung.
Hans Christian Hönes is Research Associate of the international research group Bilderfahrzeuge: Warburg’s Legacy and the Future of Iconology at the Warburg-Institute London.
leave a comment