New Book | Karikatur in der Goethezeit
From Schnell & Steiner:
Waltraud Maierhofer, Karikatur in der Goethezeit: Die Bildergeschichte ‘Leben Strunks des Emporkömmlings’ von Johann Heinrich Ramberg (Regensburg: Schnell & Steiner, 2019), 48 pages, ISBN: 978-3795433925, €7.
Der Hannoveraner Hofmaler Johann Heinrich Ramberg (1763–1840) schuf in den Jahren 1822–1825 mit Das Leben Strunks des Emporkömmlings eine Geschichte in 25 satirischen Bildern. Auf 21 der Blätter hat er jeweils kurze Erklärungen geschrieben und—mit einigen Änderungen in der Reihenfolge—in ein Heft übertragen. Es handelt sich nicht um Illustrationen zu einem vorhandenen Text, sondern um eigene, satirische Bilderfindungen, die der Text nur kurz erklärt und pointiert. Die Bildgeschichte wird hier erstmals in ihrer Gesamtheit reproduziert. Die Bilder zeigen den Aufstieg des armen Bauernjungen Strunk, der mit Hilfe der Finessen seines jüdischen Freundes Moses Israel zu Reichtum kommt und einen exzessiven Lebensstil übernimmt: Er bringt es zum Grafen, ändert seinen Namen zum nobleren „Strahlenstrunk“ und geht „noblen Passionen“ wie der Sauferei unter Männern, Kartenspiel, Jagd, Tierhetze, Tanz- und Reitvergnügen nach. Auch wenn dieser Lebensstil zunehmend Spuren an Strunk hinterlässt, macht er doch weiterhin Geschäfte mit den Schwächen seiner Zeitgenossen und tritt zuletzt sogar als Prediger auf. Ramberg nimmt die Lebensweise der Parvenues aufs Korn, wobei nicht klar ist, ob der Erfolg der beiden der Bauernschläue, körperlichen Kraft und Potenz sowie dem rücksichtslosen Vorgehen Strunks zu verdanken ist oder ob Israel als Ideenlieferant der Hauptgrund ihres Aufstiegs ist. Zwar folgt Ramberg den Stereotypen des jüdischen Aussehens, religiöse Bräuche und Glaubensunterschiede werden aber nicht thematisiert. Die satirischen Bilder laden zum Betrachten und Entdecken ein.
Waltraud Maierhofer lehrt im German Department der University of Iowa. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf deutscher Literatur besonders des 18. und 19. Jahrhunderts (Novelle, historische Novelle, Autobiografie und Biografie, weibliche Autoren) sowie den Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Kunst, Kulturgeschichte und Korrespondenz.
◊ ◊ ◊ ◊ ◊
Editor’s Note –Maierhofer also recently published an edition of Ramberg’s Reynard the Fox: Waltraud Maierhofer, ed., Reineke Fuchs von Johann Heinrich Ramberg und Dietrich Wilhelm Soltau (Weimar: VDG, 2016), 174 pages, ISBN: 978-3897398542, 20€. In regard more broadly to problematic depictions of Jewish figures—including within the work of Ramberg, as noted by Maierhofer—see also Frank Felsenstein’s essay “‘If You Tickle Us, Do We Not Laugh?’: Stereotypes of Jews in English Graphic Humor of the Georgian Era,” in No Laughing Matter: Visual Humor in Ideas of Race, Nationality, and Ethnicity, edited by Angela Rosenthal, David Bindman, and Adrian W. B. Randolph (Hanover, NH: Dartmouth College Press, 2015), 328 pages, ISBN: 978-1611688214, $45 [and distributed by The University of Chicago Press]; it’s a work that I should have noted here at Enfilade several years ago. –CH
leave a comment