Enfilade

Online Workshop | The Power of Imagination

Posted in conferences (to attend), online learning by Editor on June 25, 2021

From ArtHist.net:

Die Kraft der Einbildung: Physiologie, Ästhetik, Medien
Online, 8–9 July 2021

Registration due by 6 July 2021

Die Einbildungskraft steht am Kreuzungspunkt der Problemlinien, die in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« nachgezeichnet werden. Zum einen reguliert sie als menschliches Vermögen die Vermittlungen zwischen sinnlicher Wahrnehmung und begrifflichen Vorstellungen, zum anderen ist sie als ausgezeichnete Kraft des Menschen selbst Gegenstand unterschiedlicher, ja widersprüchlicher Konzeptualisierungen. Der Workshop diskutiert historische und gegenwärtige Modelle der Einbildungskraft, um ihre je unterschiedlich gefassten Fähigkeiten und Leistungen, aber auch ihre Grenzen und immer wieder besprochenen Gefahren zu beschreiben. Entwirft man sie als somatische Disposition oder pathologische Abweichung, als regelhaften kognitiven Prozess oder Effekt numinoser Einflüsse, als Reproduktion von Wahrgenommenem oder kreatives Potential?

Kontakt und weitere Informationen:
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe “Imaginarien der Kraft”
Gorch-Fock-Wall 3, 1. Stock (links)
20354 Hamburg
Email: imaginarien.der.kraft@uni-hamburg.de

D O N N E R S T A G ,  8  J U L I  2 0 2 1

15.00  Begrüßung, Frank Fehrenbach, Cornelia Zumbusch

15.30  Claudia Swan (St. Louis), Shells, Ebony, and the Dutch Colonial Imaginary

16.15  Rüdiger Campe (New Haven), Vorstellungskraft und Einbildungskraft. Leibniz’ vis repraesentativa und die ästhetischen Folgen
Moderation: Dominik Hünniger

17.00  Pause

17.30  Birgit Recki (Hamburg), Synthesis als bildgebendes Verfahren. Kant über Funktionen und Formen der Einbildungskraft

18.15  Rahel Villinger (Basel), ‘…wir können alles dieses aus der bildenden Kraft herleiten’. Kant und die Einbildungskraft der Tiere
Moderation: Adrian Renner

F R E I T A G ,  9  J U L I  2 0 2 1

15.00  Öffnung des Konferenzraums

15.15  Daniel Irrgang (Berlin), Siegfried Zielinski (Saas-Fee), Die neue Einbildungskraft bei Vilém Flusser

16.00  Thomas Jacobsen (Hamburg), Träume, Wünsche, Fantasien … und divergentes Denken
Moderation: Lutz Hengst

17.15  David Freedberg (New York), VR, AR and Einbildungskraft
Lorraine Daston (Berlin): Respondenz
Moderation: Frank Fehrenbach

18.15  Schlussdiskussion

 

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: