Restoration of Schloss Mirow
The December 2013 issue of Architectural Digest teasingly includes this news in the column “AD Hears. . .”
that architecture aficionados are agape at the flamboyant plasterwork concealed behind the modest façade of Germany’s Schloss Mirow—the birthplace of Charlotte of Mecklenburg-Strelitz, wife of England’s King George III—currently under renovation (48).
With a small amount of online searching, I found only a little more about the project; readers should feel free to chime in with more information. Presumably, we’ll hear more in the coming months. -CH
Schloss Mirow, Wikimedia Commons, 2011
◊ ◊ ◊ ◊ ◊
From the Mecklenburg website:
Das Mirower Schloss befindet sich in der Endphase seiner hochkarätigen Restaurierungsarbeiten. Höchst komplex sind die zahlreichen Methoden, die am Schloss zum Einsatz kommen. Die hohe Qualität und die Besonderheit der Restaurierungsarbeiten in Mirow haben das Schloss nun zum “Hot Spot” werden lassen. Die für den Dreh beauftrage Produktionsfirma Spiegel TV begleitete und interviewte einen Tag lang verschiedene Experten bei ihrer Arbeit – sie gehören zu den absoluten Spezialisten des Landes.
Das Fimteam traf in Mirow auf ganz unterschiedliche Gewerke: Bauhistoriker Dr. Tilo Schöfbeck verschaffte einen reizvollen Eindruck von den Techniken zur Altersbestimmung von Gebäudeelementen, während Diana von Stietencron einen spannenden Einblick in die geheimen Rezepturwelten von Vergoldern und Fassmalern des 18. Jahrhunderts gab. Bildhauer Bernhard Lankers wusste davon zu berichten mit welcher Genialität die Schnitzer im Rokoko gearbeitet haben. Einzigartig ist auch das Rekonstruktionsprojekt, bei dem eine handgestickte Tapete vom Atelier Twist in Berlin wieder zum Leben erweckt wird. . . .
have you seen this?
website historic preservation of the federal state mecklenburg-vorpommern: the pastoral wall decorations in mirow: http://www.kulturwerte-mv.de/cms2/LAKD1_prod/LAKD1/de/Landesdenkmalpflege/_Service/Bisherige_Denkmale_des_Monats/2013/10_-_Die_Schaeferszenen__Ein_gemaltes_Kleinod_im_Schloss_Mirow_und_dessen_Restaurierung/index.jsp
interview abaout the restoration about the fürstengrüfte / princely burial vaults in mecklenburg-vorpommern: http://www.mecklenburgische-kleinseenplatte.de/news/1179/101/Interview-zur-Restauration-der-Fuerstengruft-in-Mirow.html
the were some features on public broadcasting but they are online only for three months after the first broadcast in germany (german law: a quarrel between the public tv and private newspaper publisher)…
Many thanks, Detlev, for the additional information!
-Craig
See some of the restored plasterwork here (scroll down to bottom): http://www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/lm/Themen/Landwirtschaft/Laendliche_Raeume/ELER-MV_2010/index.jsp … article states that the schloss will reopen to the public sometime in 2014
this article states the 2014 projected reopening … http://www.kulturwerte-mv.de/cms2/LAKD1_prod/LAKD1/de/Landesdenkmalpflege/_Service/Bisherige_Denkmale_des_Monats/2013/10_-_Die_Schaeferszenen__Ein_gemaltes_Kleinod_im_Schloss_Mirow_und_dessen_Restaurierung/index.jsp
Terrific information about a very interesting place. Thanks, everyone.