Enfilade

Lecture | Kimberly Chrisman-Campbell on Bigwigs

Posted in lectures (to attend), Member News by Editor on May 29, 2014

Nicolas-de-Larguillierre---Portrait-of-Barthelemy-Jean-Claude-Pupil

Nicolas de Largillière, Portrait of Barthélemy-Jean-Claude Pupil, 1729
(San Diego: Timken Museum)

◊  ◊  ◊  ◊  ◊

From the Timken:

Kimberly Chrisman-Campbell
Bigwigs: Hair, Fashion, and Power in the 18th-Century Portrait
Timken Museum of Art, San Diego, Monday, 10am, 9 June 2014

Conference | Dresden’s Academy of Fine Arts Turns 250

Posted in conferences (to attend) by Editor on May 29, 2014

If only more conferences included World Cup parties. . . . As noted H-ArtHist:

„Die Geister, die ich rief…“ 250 Jahre Kunstakademie Dresden
Dresden, 12–13 June 2014

Die Kunstakademie Dresden feiert in diesem Jahr ihr 250-jähriges Bestehen. Dieses ist Anlass, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und damit Überlegungen zu Gegenwart und Zukunft der Hochschule anzustoßen. Die zentrale Ausstellung geradezu momentan, ein essayistisch konzipierter Parcours durch die Geschichte der Hochschule, wird abgerundet durch eine Tagung, die einflussreiche Künstler- und Lehrerpersönlichkeiten wie Christian Ludwig von Hagedorn, Giovanni Casanova oder Gotthardt Kuehl ins Zentrum rückt. Zur Sprache kommen die Entwicklung der Akademieausstellungen und die Geschmacksbildung im ausgehenden 18. Jahrhundert ebenso wie kulturpolitische Richtungsdebatten im 20. Jahrhundert etwa am Beispiel des Malers und Rektors Richard Müller.

Organisiert von Bettina Uppenkamp und Dietmar Rübel

◊  ◊  ◊  ◊  ◊

D O N N E R S T A G ,  1 2  J U N I  2 0 1 4

17.00  (Oktogon), Führung durch die Ausstellung geradezu momentan mit Susanne Greinke und Dietmar Rübel (HfBK Dresden)

19.00  (Aktsaal) Begrüßung durch Bettina Uppenkamp (Dresden)

19.15  Roland Kanz (Bonn), Die frühe Kunstakademie als Soziotop

21.00  Grillen und WM-Party

F R E I T A G ,  1 3  J U N I  2 0 1 4

9.30  Matthias Flügge (Dresden), Geist und Geister. Zur aktuellen Situation der Kunstakademien

10.00  Bärbel Kovalevski (Berlin), „Es ist eine Ehre sich auf dem Niveau der großen Künstler zu sehen.“ (Rosina de Gasc 1768) – Künstlerinnen an der Kunstakademie Dresden

10.45  Dirk Syndram (Dresden), Christian Ludwig von Hagedorn oder von der Nützlichkeit der Kunst

11.30  Kaffeepause

11.45  Anke Fröhlich (Dresden), Altargemälde, Aktstudien, Kurfürstenporträts, Porzellanentwürfe und Genreszenen. Johann Eleazar Zeissigs, genannt Schenau an der Akademie in Dresden

12.30  Mittagspause

14.00  Harald Marx (Dresden), Reflexe der frühen akademischen Kunstausstellungen in der zeitgenössischen Presse

14.45  Jürgen Müller (Dresden), Von den Strategien der Moderne – Gotthardt Kuehl und der deutsche Impressionismus

15.30  Stephan Weber (Dresden), Überzeugungstäter und Mitläufer. Die Professoren der Dresdener Kunstakademie im Schatten des Nationalsozialismus

16.15  Kaffeepause

17.00  (Oktogon), Richard Müller zwischen Kunst und Politik. Diskussion mit Ralf Lehmann; Bettina Uppenkamp und Dietmar Rübel in der Ausstellung geradezu momentan.

%d bloggers like this: