Enfilade

Symposium | From Poussin to Monet

Posted in conferences (to attend) by Editor on March 22, 2014

Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs
Bucerius Kunst Forum, Hamburg, 1 April 2014

Mit Dr. Susanne Blöcker, Remagen; Dr. Eva Hausdorf, Bremen; Prof. Dr. Christian Michel, Lausanne; Prof. Dr. Beate Söntgen, Lüneburg; Dr. Christoph Vogtherr, London; Prof. Dr. Michael F. Zimmermann, Eichstätt-Ingolstadt

Rund 200 Jahre liegen zwischen dem Werk von Poussin und Monet. In dieser Zeit befreite sich die französische Malerei radikal von künstlerischen Regeln und Traditionen. Die gesellschaftlichen Umbrüche des 18. Jahrhunderts leiteten die Moderne ein. Die Veränderungen der französischen Gesellschaft vor und nach dem Epochenjahr 1789 wurden auch zum Motor der Revolutionierung der künstlerischen Mittel. Die Ausstellung Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs widmet sich der künstlerischen Befreiung der französischen Malerei von den Vorgaben des Akademismus und der Entwicklung zur Freilichtmalerei des Impressionismus. Die Ausstellung zeigt Werke aus der Sammlung der National Gallery of Ireland in Dublin. Sie werden durch Gemälde aus der Sammlung Rau (UNICEF) in Remagen ergänzt. Tickets € 10,– (inkl. Kaffee und Empfang), ermäßigt für Bucerius Kunst Club Mitglieder € 8,– Freitickets für Studierende in begrenzter Anzahl (nur im Voraus an der Kasse im Bucerius Kunst Forum).

P R O G R A M M

10.00  Begrüßung, Ortrud Westheider, Bucerius Kunst Forum

10.15  “The collection of French painting in the National Gallery of Ireland,” Adrian LeHarivel, National Gallery of Ireland

11.00  “Vom Gelehrten zum Genie. Das Bild des Malers von Poussin bis Monet,” Eva Hausdorf, Kunsthalle Bremen

11.45  “Les combats de l’Académie royale de Peinture et de Sculpture pour un retour à la nature / Der Kampf der Königlichen Akademie für ein retour à la nature,” Christian Michel, Université de Lausanne

12.30  Mittagspause

14.00  “Die Fête galante im 18. Jahrhundert. Ein Raum für Innovation außerhalb der akademischen Gattungsdefinitionen,” Christoph Vogtherr, The Wallace Collection, London

14.45  “Revolution der Gefühle. Bürgerliche Ideale der Aufklärungszeit,” Susanne Blöcker, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen

15.30  Kaffeepause

16.00  “Übertragungen. Emotion und Kommunikation bei Jean Siméon Chardin,” Beate Söntgen, Leuphana Universität Lüneburg

16.45  “Winkel der Schöpfung. Naturalismus, Impressionismus und der intime Blicke in die Weite,” Michael F. Zimmermann, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

17.30  Empfang

Exhibition | From Poussin to Monet

Posted in exhibitions by Editor on March 22, 2014

This 2015 exhibition will showcase French paintings from the National Gallery of Ireland:

Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs
Bucerius Kunst Forum, Hamburg, 10 October 2015 — 17 January 2016

Die gesellschaftlichen und künstlerischen Umbrüche des 18. Jahrhunderts leiteten die Moderne ein. War Frankreichs Gesellschaft und Kunst im 17. Jahrhundert noch durch den königlichen Hof und die königliche Kunstakademie streng zentralistisch reglementiert, so gewann die bürgerliche Öffentlichkeit im Zeitalter der Aufklärung neue Bedeutung und Macht. Die Veränderungen der französischen Gesellschaft vor und nach der Revolution wurden auch zum Motor der Revolutionierung der künstlerischen Mittel. Die Ausstellung Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs widmet sich der künstlerischen Befreiung der französischen Malerei von den Zwängen und Regeln des Akademismus hin zur Freilichtmalerei des Impressionismus. Die Ausstellung präsentiert die Sammlung französischer Malerei der National Gallery of Ireland in Dublin. Sie wird durch eine Auswahl von Gemälden aus der Sammlung Rau (UNICEF) in Remagen ergänzt.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck.

%d bloggers like this: